topidentity - Blog
Man kommt nicht drum herum
Gutes Bewertungsmanagement
Bewertungen gibt es bei Google, cylex, facebook, golocal, TripAdvisor oder auch 11880, um nur einige der Portale zu benennen. Je nach Branche haben diese unterschiedliche Bedeutung. So ist TripAdvisor in der Gastronomiebranche durchaus ein wichtiges Portal, welches man im Auge behalten sollte. Google gewinnt mit seinen Referenzen mehr und mehr in allen Branchen an Bedeutung. Die Microsoft Suchmaschine Bing bedient sich anderen Portalen und veröffentlicht in der Suche offenbar die, die am meisten Informationen anbieten. Für die Gesundheitsbranche hat beispielsweise noch Jameda einen sehr hohen Stellenwert. Im Gegensatz zu Google kann man sich hier mit mehr Möglichkeiten einkaufen.
Schlechte Google Bewertung erhalten? Was tun?
Bei vielen Unternehmen fallen die Bewertungen erst dann auf, wenn man auf eine schlechte Bewertung aufmerksam gemacht wird. Was kann man tun? In den wenigsten Fällen kann man im Falle einer schlechten Bewertung eine Löschung bewirken. Lediglich wenn rassistische oder strafrechtlich verfolgbare Äußerungen darin vorkommen, kann man Google und Co. dazu bewegen, diese zu entfernen. Im Falle von Google Bewertungen kann man auf die Bewertung eingehen, den Sachverhalt klarstellen und so das Feuer aus der Sache nehmen. In jedem Fall sollte man auf die Inhalte sachlich eingehen, keine Emotionen in Form von Verärgerung oder Missbilligung einbringen. Unzufriedene Kunden oder solche, die es werden wollten, sollte man immer ernst nehmen. Versuchen Sie Kontakt zu dem Rezensierenden aufzunehmen, bieten Sie Nachbesserung oder Entschädigung an. Es wird sich fast immer lohnen.
Google Richtlinien in Sachen Bewertung / Rezension: https://support.google.com/contributionpolicy/answer/7400114
Rezensionen als Basis der Verbesserung
Schön ist es natürlich, möglichst viele sehr gut Bewertungen in seinem Konto zu haben. Vielleicht ist es ja ein Beweis dafür, alles richtig zu machen. Aber auch die Kritik sollte man beachten, Situationen und eventuelle Defizite überdenken, mit dem Team darüber reden und auch diesem klar machen, wie wichtig positive Bewertungen sind.
Positive Bewertungen als Entscheidungskriterium
Viele positive Rezensionen mit Lob und wertvollen Äußerungen zu Produkt, Service und dem gesamten Ablauf des Geschäftsvorganges tragen wie die Empfehlung eines Freundes dazu bei, schnell die Entscheidung für das Unternehmen zu treffen. Aus der Gastronomie kennt man dies möglicherweise schon aus dem eigenen Verhalten aber eben genau das funktioniert in quasi allen Branchen. Bewegen Sie Ihre Kunden zur Abgabe einer Bewertung und motivieren Sie so sich, Ihr Team und zukünftige Kunden, Gäste, Mandanten oder Patienten.
Bewertungsmanagement – Was ist das?
Weit mehr als 50% aller Bewertungen sind positiv. Man sollte diese als als Chance für die Gewinnung von Kunden oder Fans sehen. Immer sollte man die Möglichkeit des Kommentierens nutzen, so kann man sich für positive Bewertungen bedanken und bei nicht so guten die Sache klären. Außerdem kann man den Kommentar dazu nutzen, anderen Betrachtern der Bewertungen weitere Informationen über das Unternehmen, das Team, und die Philosophie mitzugeben. (Achtung nicht für Werbung nutzen). Gute, wie schlechte Bewertungen sind eine gute Basis für Mitarbeiter Motivation. Immer sollte das Ziel sein, den Kunden maximal zufrieden zu stellen. Hat man zufriedene Kunden, gilt es diese dazu zu bringen, eine Bewertung abzugeben. So lässt sich nicht nur der Bewertungsschnitt verbessern, sondern neue Interessenten lesen in den unterschiedlichsten Rezensionsformulierungen möglicherweise genau das, was ihnen wichtig ist.
TIPP:
Wussten Sie schon, dass es dem Bewertenden sehr schwer fällt unter zahlreichen sehr guten Bewertungen eine schlechte abzugeben? Haben Sie es also erst einmal geschafft, in einen sehr hohen Bewertungsrang zu kommen, können Sie möglicherweise allein damit verhindern, dass der auch mal unzufriedene Kunde eine schlechte Bewertung abgibt. Viel eher wird er Kontakt mit Ihnen aufsuchen, um am Ende genauso zufrieden zu sein, wie all die anderen Kunden.
Die Website als Marketing Zentrale
Das Marketing dieses Jahrhunderts hat sich verändert, neue Werbeformen sind dazu gekommen und zahlreiche konventionelle haben sich, entgegen vieler anderslautender Prognosen, behauptet. Bei dieser spannenden Entwicklung hat die Unternehmens-Website mehr und mehr eine zentrale Rolle eingenommen.
Google ADS vs SEO
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, bei Google oder anderen Suchmaschinen erstrangig gelistet zu sein. Wir möchten Ihnen hier kurz die Unterschiede erklären Möglichkeiten darstellen und die für uns wichtigsten Vor und Nachteile gegenüberstellen. Ein umfassendes Thema, welches wir Ihnen gerne persönlich im Detail erklären.
Lokale Suche – Google My Business
Wer nach einem Unternehmen, einem Produkt oder nach einer Dienstleistung sucht, bekommt von der Suchmaschine eine Kartenansicht mit passenden Adressen. Wie diese zustande kommen und was Sie als Unternehmer bei diesen Einträgen beachten sollten, erklären wir in diesem Beitrag.
Marketing und Design mit Leidenschaft
top identity Gesellschaft für Digital- und Printmedien mbH
Berliner Ring 161a
64625 Bensheim
fon: 06251 . 70 96 70
Wir freuen uns darauf, für Sie da sein zu dürfen?
Design für Print und Web
⇒ Corporate Design - Martketingkonzepte - Claims ⇒ Webdesign - Konzept und Realisierung - Hosting - Support - Webpflege - Content - SEO - SEA - Newsletter ⇒ Flyer - Logodesign - Imagebroschüren - Anzeigen - Magazine - Visitenkarten - Prospektmappen - Briefumschläge - Banner - Beachflags - Rollup - Fahrzeug Beschriftung - Geschäftsdrucksachen - Formulare - Broschüren ⇒ Facebook Business - Instagram Business - Google Ads Kampagnen - Pinterest - Bewertungsmanagement - Google MyBusiness ⇒ Fotografie - Videoaufnahmen - Imagevideos - Produktvideos - 360 Grad Aufnahmen - Drohnenaufnahmen
Copyright Website 2022 Werbeagentur topidentity GmbH topidentity.de | Impressum | Datenschutzerklärung |